Die FeG Inland-Mission ist genau dafür von den Gemeinden im Bund Freier evangelischer Gemeinden beauftragt: Wir setzen um, was dem Einzelnen nicht möglich ist, wie z. B. neue Gemeinden zu gründen, innovative Evangelisationsformen zu entwickeln und zur Verfügung zu stellen.
Das geht aber nur, wenn Menschen wie du uns darin unterstützen – durch Gebet und Spenden. Wir sind dankbar dafür, dass wir dies in der Vergangenheit immer wieder erlebt haben. Und hoffen, dass du im Jahr 2020 eine/r von vielen Ermöglichern bist.
Sascha Rützenhoff
FeG-Bundessekretär Inland-Mission
Hier erhältst du eine Übersicht, wo wir als Inland-Mission in Deutschland neue Gemeinden gründen. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von weiteren Gemeindegründungen in unserem Gemeindebund, die von der Inland-Mission beraten und begleitet werden. Für eine jeweilige Übersicht kann die Filterfunktion verwendet werden.
Jährlich kommen neue Gemeindegründungen durch uns hinzu. Im gleichen Zuge werden eine Reihe von Gründungsgemeinden als selbstständige FeG Bundesgemeinden aufgenommen, wenn sie bestimmte Merkmale (z.B. Mitgliederzahl, größtenteils finanzielle Unabhängigkeit) aufweisen.
Klicke unten auf den Namen der Gemeindegründung, um weitere Informationen auf der jeweiligen Website zu erhalten.
Nach dem zweiten Weltkrieg gingen die Gemeinden auf ehemals ostdeutschen Gebieten verloren. Jedoch fanden eine Reihe von Gründungen u.a. im Harz sowie Ober- und Niederbayern statt. In den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts fand zunehmend eine Konzentration auf die Städte statt. So wurden neue Gemeinden in Hannover, Nürnberg, München und Hamburg gegründet.
Nach Fall der Mauer 1989 wurde dieser „städtische Trend“ in den ostdeutschen Städten (darunter Leipzig, Dresden und Berlin) fortgeführt. Daneben fand das Bewusstsein für Tochtergemeindegründung zunehmen Bedeutung in der Inland-Mission. Bestehende Gemeinden wurden ermutigt, neue Gemeinden in anderen Stadtteilen oder umliegenden Orten zu pflanzen.
Zwischen 2006 und 2015 wurde das Motto „100 in 10“ verfolgt, also die Gründung von 100 neuen Gemeinden in 10 Jahren. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum 72 neue Gemeinden ins Leben gerufen. Ein weiterer sehr wichtiger Effekt des Slogans „100 in 10“ fand sich außerhalb der Inland-Mission und Freien evangelischen Gemeinden: Andere Gemeindebünde wurden ermutigt, selber wieder Gemeinden neu zu gründen.
Ende 2018 wurde das Praxisinstitut Evangelisation innerhalb der Inland-Mission gegründet, um neue zeitgemäße Evangelisationsmethoden zu entwickeln und die Gemeinden im Bund FeG diesbezüglich regional zu beraten.
Wir sind der Überzeugung, dass dies leider in Deutschland nicht der Fall ist. Unsere 500 bestehenden Gemeinden im Bund FeG, aber auch die Gemeinden der anderen Freikirchen und großen christlichen Kirchen erreichen in unserer zunehmend pluralistisch werdenden Gesellschaft nur einen Bruchteil der gesamtdeutschen Bevölkerung für das Evangelium. Gemeindegründung hat immer zum Ziel, an neuen und bisher für das Evangelium unerreichten Orten Räume zu schaffen, wo Menschen wieder neu oder das erste Mal mit der befreienden Botschaft von Jesus Christus erreicht und in Nachfolge gerufen werden.
Ganz abstrakt und stark verkürzt lässt sich der langjährige und spannende Prozess einer Initiativ-Gemeindegründung wie folgt beschreiben:
Möchtest du auf dem Laufenden bleiben und regelmäßig per E-Mail (etwa 8 mal im Jahr) über Neuigkeiten aus dem Bereich „Gemeindegründung“ informiert werden? Dann registriere dich hier für unseren Newsletter. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.
Die Inland-Mission besteht aus dem Referat Gemeindegründung und dem Praxisinstitut Evangelisation. Besuche die jeweilige Internetseite für weitere Informationen und folge in den sozialen Medien.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.